Gerade musste ich auf einem Exchangeserver 2010 ein Relay einrichten, über den ein Server ohne Authentifizierung eine E-Mail verschicken soll.
Dazu richtet man in der Exchange Management Console unter Server Konfiguration => HubTransport einen neuen Receive Connector ein.
Unter dem Reiter Netzwerk, muss zum einen der Mailserver selber (im oberen Teil) und der Server, der die Mail sendet (im unteren Teil), eingetragen werden. Da ich keine Authentifizierung habe, wurden alle Häckchen im Reiter Authentifizierung entfernt.
Damit “jeder Benutzer” E-Mails verschicken darf, muss im letzten Reiter der Haken bei “Anonyme Gruppen” gesetzt werden.
So weit so gut, bloss ist dies leider nur die halbe Miete. Bis hierher kann der Server E-Mails nur intern relayen. Bei dem Versuch E-Mails an eine externe Adresse zu verschicken bekommt man aber weiterhin die Meldung “Relay access denied.”.
Um in dem Connector die Berechtigung zu setzen, damit man auch E-Mails nach extern schicken kann, muss man in die Exchange Power Shell wechseln. Dort führt man dann folgenden Befehl aus. Mein Connector heisst hierbei schlicht und einfach relay.
Get-ReceiveConnector “relay” | Add-ADPermission -User “NT AUTHORITYANONYMOUS LOGON” -ExtendedRights “ms-Exch-SMTP-Accept-Any-Recipient”
Sollte man eine deutsche GUI haben muss der Name des Users angepasst werden:
Get-ReceiveConnector “relay” | Add-ADPermission -User “ANONYMOUS-ANMELDUNG” -ExtendedRights “ms-Exch-SMTP-Accept-Any-Recipient”
Danach ist auch das Versenden nach extern möglich.